Banner_blau
[STARTSEITE] [Impressum] [Datenschutzerklärung] [Intention] [Sitemap] [POLITIK] [WIRTSCHAFT] [KULTUR] [GESELLSCHAFT] [GEOGRAPHISCHES] [CHRONIK] [PERSONEN] [ZEITZEUGEN] [UMFRAGEN] [MEDIEN-TIPPS]
GESELLSCHAFT
Feiertage
Flucht
Frauen
Freizeit
Gastronomie
Gaststättenbesuch
Kirche
Mode
jüdisches Leben
Opposition
Post
Reisen
Sport
Verkehr

BESUCH EINER GASTSTÄTTE

Der Besuch einer Gaststätte forderte vom Kunden meist viel Zeit und Anpassungsfähigkeit.

Grundsätzlich mußte der Gast damit rechnen, in einer langen Schlange vor dem Restaurant darauf zu warten, eingelassen zu werden. War er endlich vorgerückt, durfte das Lokal nicht selbständig betreten werden. Ein Kellner gestattete den Eintritt und plazierte den Gast. Dabei wählte der Kellner den Tisch aus. Da der Gast bereits lange anstehen mußte, um eingelassen zu werden, unterließ er jede Diskussion über Sitzplatzvorlieben. Schließlich hatte er zu befürchten, zur “Strafe” besonders lange auf sein Gericht warten zu müssen.

Die Auswahl der Speise erforderte einen flexiblen Appetit, denn eine große Auswahl an Gerichten gab es nicht. Hatte der Gast schließlich gewählt, hieß es oft seitens des Kellners, das Gericht sei nicht mehr vorrätig. Deshalb erhielt der Kunde häufig eine Speisekarte, auf der mehrere ausverkaufte Gerichte bereits gestrichen waren.

Die unzureichende Versorgung mit Lebensmitteln hatte eine staatlich voraus geplante, schlechte Belieferung der Restaurants zur Ursache, die nicht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gäste reagieren konnte.

siehe auch: Zeitzeugenbericht

 

Das Magazin, Heft 11/ 1967

 

HINWEIS: Der nachfolgende Textauszug ist dem Medium entnommen:
Das Magazin, Heft 11, 1977, S. 36f.

ANMERKUNG: In diesem Artikel nennen Bürger der DDR, darunter einige Prominente, ihr bevorzugtes Lokal in und um Berlin. Es ist denkbar, daß die Beiträge für die Gastronomie werben sollten.

Unsere aktuelle Umfrage - Haben Sie ein Stammlokal?

Für mich ist das Espresso im Palast der Republik so etwas wie ein Stammlokal geworden. Leibgericht: Bitok mit tatarischem Beiwerk . Bedienung: flink, fröhlich, freundlich. Spezialität: sanfte Farben, Samtsessel und vom drittletzten Tisch an der Terrasse aus einen Panoramablick gratis auf den Lindenboulevard – wer bietet mehr?
Sabine Erbs, Technologin

Natürlich habe ich ein Stammlokal! Als Randberlinerin freue ich mich immer auf eine Stippvisite in der neuen origniellen Ausflugsgaststätte “Rübezahl” am Großen Müggelsee.
Warum? Zum einen herrscht dort eine gepflegte Atmosphäre bei echt Berliner Gaumenspezialitäten, und zum anderen kann man nicht nur die Beine im Wasser, sondern auch mal seine Seele so richtig baumeln lassen.
Gerlind Ahnert, Fernsehansagerin

In eine Kneipe gehe ich überhaupt nicht! Wenn schon Stammlokal – dann möchte ich das “Ganymed” nennen, wo ich gern mit meiner Frau einkehre. Nicht nur als “Rumpelkämmerer” bin ich nostalgisch angehaucht, ich bevorzuge den “alten Stil” in Ausstattung und Service auch bei der Gastronomie. Im “Ganymed” ist zudem die Bedienung ausgesucht freundlich und zuvorkommend.
Willi Schwabe, Schauspieler

Text: Alan Winningon

 

SPEISEKARTEN

Speisekarte des Palasthotels in Berlin

Speisekarte des Interhotels Stadt Berlin